Vendor Due Diligence Technologisch
Maximieren Sie den Exit-Wert der Software
Erster Tech Due Diligence-Bericht zur Identifizierung von Risiken
Bewertung der Risiken von Cybersicherheit, Skalierbarkeit, geistigem Eigentum, KI
Übermittlung eines detaillierten Korrekturfahrplans
VDD-Bericht mit Investitionsthese
Begleitung bei Investoren-Q&As

Unsere Kunden




































Schwachstellen identifizieren und sich die Zeit nehmen, sie zu beheben
Bewertung der technologischen Reife
Bewertung der technologischen Reife
• Software-Architektur
• Human Capital / Key People
• Informationssysteme
• SaaS vs On-Premise
• IT-Infrastruktur
• Best Practices / Sprache
• Prozesse und Werkzeuge
Bewertung der Cybersicherheit
Bewertung der Cybersicherheit
• Schwachstellen im Code
• Vorhandene Cyber-Abwehrwerkzeuge
• Penetrationstests
• Netzwerk-Footprint-Scan
• Prozesse und Governance
Bewertung des geistigen Eigentums
Bewertung des geistigen Eigentums
• Open-Source-Inventar (OSS)
• Kategorisierung der OSS-Risiken
• Wert des geistigen Eigentums der Software
• Domainnamen
• OWASP (Open Web Application Security Project)
Bewertung der Künstlichen Intelligenz
Bewertung der Künstlichen Intelligenz
• Geschäftsmodell der KI
• Komplexität und Reifegrad
• Risiken in Bezug auf Daten
• Analyse der Roadmap und des Teams
• Nutzung und Skalierbarkeit der KI
Was unsere Vendor Due Diligence Tech bewertet

Unsere VDD-Lösung begleitet Sie vor einem Verkauf, um Schwächen und Risiken Ihres Vermögenswerts zu identifizieren, Sie bei der Umsetzung von Korrekturmaßnahmen zu unterstützen und Ihnen bei der Präsentation der Leistungen für Investoren zu helfen. Unser Ziel: Ihnen zu helfen, den Wert Ihres technologischen Vermögenswerts zu maximieren.
Während des Prozesses bewerten wir die folgenden Punkte:
• Die Schwachstellen der Cybersicherheit und das Risiko von IP-Streitigkeiten im Vergleich zu den Industriestandards
• Die Skalierbarkeit des Vermögenswerts, seine Architektur, IT-Infrastruktur, SaaS-Bereitstellung, Methodologien und Entwicklungskultur
• Gegebenenfalls die Reife der KI-Komponenten und deren Fähigkeit, das Unternehmenswachstum zu unterstützen.
Der abschließende VDD-Bericht wird nach Implementierung der Korrekturmaßnahmen übermittelt und stellt die Stärken des technologischen Vermögenswerts dar.

100% sicher, 100% der Zeit
Wir bewahren Quellcodes seit 40 Jahren auf und bieten die höchsten Sicherheitsstufen:
• Die Vertraulichkeit des Quellcodes wird durch einen strengen Prozess gewährleistet
• Daten werden auf einen sicheren Server hochgeladen (kein E-Mail, kein SFTP) direkt
auf unserer Plattform oder über Git
• Temporäre Präsenz auf unserem Server mit vollständiger Löschung nach der Scan-Analyse
• Kein Zugriff durch externe Benutzer oder Humanressourcen. Nur der Scanner kann lesen
• Vertraulichkeitsvereinbarungen, Garantieschreiben und Zerstörungszertifikate
Unsere Fachgebiete

Architektur und Software
Leiter M&A & IT, CIO / CTO, Senior Consultants (Dev), Geschäftsführer
Geistiges Eigentum
Experten für geistiges Eigentum, Open-Source, Anwälte für geistiges Eigentum
Cybersicherheit
Cybersicherheitsexperten, Ethische Hacker, IT-Sicherheitsverantwortliche
DSGVO
Datenschutzbeauftragte, Risikomanager, Experten der Europäischen Kommission
Künstliche Intelligenz
Data Scientists, No-Code KI-Ingenieure
Wachstum
COO, CRO, CSO
ESG
Experten der Europäischen Kommission, Expertenanwälte

Schritt 1: Tech DD Bericht mit Hervorhebung der Red Flags

• Beinhaltet Online-Bewertungsfragebögen, einen Quellcode-Scan und eine Kontextualisierung der Ergebnisse durch unsere Tech-Experten
• Identifiziert Risiken in Bezug auf geistiges Eigentum, Cybersicherheit und Skalierbarkeit
• Bewertet die Konformität des Assets mit der DSGVO und ESG-Kriterien
• Liefert einen umfassenden Bericht, der alle Schwachstellen und die Details des Quellcode-Scans enthält
• Bietet eine priorisierte Roadmap für kurzfristige und mittelfristige Korrekturen

Schritt 2: Behebung der Schwachstellen

• Dauer: 1 bis 8 Wochen je nach identifizierten Schwachstellen
• Umsetzung der Korrekturen und Optimierungen gemäß der vorgeschlagenen Roadmap
• Unterstützung durch unsere Experten bei der Umsetzung der Korrekturen

Schritt 3: VDD-Bericht unterstützt von Vaultinum

• Betont die Stärken des technologischen Assets
• Fokus auf Schlüsselthemen: Skalierbarkeit, Cloud-Bereitschaft, Technologieaufbau, IP, Sicherheit...
• Enthält eine Schätzung des Wachstumspotenzials des Assets
• Als unabhängige vertrauenswürdige dritte Partei kann Vaultinum das Asset auch bei Investoren bewerben und Sie bei der Vorbereitung des Pitches unterstützen.
